Fohlen ABC
Schon die Kleinsten sollten die Grundregeln und den normalen Umgang mit dem Menschen lernen. Nicht nur, um das Training später zu erleichtern, sondern in erster
Linie für die Sicherheit von Mensch und Pferd. Hufe geben, Führen, Raum geben und nehmen, Putzen und auch das Unterbinden von Verhaltensweisen wie Zwicken, Steigen und Treten in der Nähe des
Menschen fördern nicht nur das Vertrauen, sondern legen den Grundstein für sichere und souveräne Alltagsbewältigung. Mein Fokus liegt hier auf viel Ruhe, Vertrauen, kleine Schritte und viel
Lob.
Einheiten mit Fohlen (unter einem Jahr) gestalten sich sehr kurz. Ein Großteil liegt hier in der theoretischen Erklärung der einzelnen Schritte und auch im
allgemeinen Aufbau des "Trainings".
Kommunikative Bodenarbeit (Vorbereitung aufs Anlongieren und Anreiten)
Zur Vorbereitung auf das spätere Leben als Reitpferd ist die Arbeit vom Boden unerlässlich. Hierbei geht es nicht um die stumpfe Gewöhnung an Equipment, Aussacken
und das Dominieren des Pferdes, sondern um den Aufbau einer Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Und ganz besonders geht es darum, dem Pferd die Welt zu erklären. Jedes Pferd ist in seinem
Charakter und seinem Wesen einzigartig und erfordert einen ganz eigenen Ausbildungsweg. In der kommunikativen Bodenarbeit, hast Du die Möglichkeit herauszufinden wie Dein Pferd am besten lernt
und was es wann braucht. Ich zeige Dir, wie Du eure bereits vorhandene Kommunikation verbessern und ausbauen kannst, wie Du Dein Pferd aufs Longieren vorbereitest und ohne Stress an Equipment
gewöhnst und wie ihr gemeinsam Herausforderungen meistert, um die optimale Basis für das Anlongieren und Anreiten zu schaffen.
Anlongieren und Anreiten
Nach einer guten Vorbereitung geht die kommunikative Bodenarbeit meist nahtlos in das Longieren als Dialog und/oder das kommunikative Longieren über (siehe auch Leistungen - Reit- und Longierunterricht) natürlich immer angepasst an Alter und individuellen Entwicklungsstand des Pferdes. Das Anreiten erfolgt idealerweise zu zweit, wer die Rolle des Bodenpersonals und wer die des Reiters übernimmt ist abhängig von Deinem reiterlichen Ausbildungsstand und natürlich auch deines Charakters (wenn du Angstreiter bist, schau mal hier). Ein Anreiten allein ist je nach Pferd machbar, ggf organisiere ich mir dann selbst jemanden zur Unterstützung am Boden.
Selbstverständlich begleite ich Dich und Dein Pferd auch weiterhin bei den ersten Schritten unter dem Sattel und der Grundausbildung.